
Methoden und Vorgehensweise
Das Therapeutisches Coaching
Mein Coaching ist qualifizierte, psychologische Beratung auf der Basis bewährter Analyse- und Therapiemethoden, angepasst an die Anforderungen und Möglichkeiten im Coaching. Jegliche Theorie, Schulung und Methode relativiert sich aber immer in der Auseinandersetzung mit dem realen Leben. Lebensalter und Lebenserfahrung machen zwar nicht zwingend weise, aber doch abgeklärt, umsichtig und fokussiert, schulen sichere Intuition, eine pragmatische, lösungsorientierte Begleitung und den Einsatz individuell abgestimmter Arbeitsmethoden.
- Bewältigung von Krisen in Partnerschaft und Familie (Paartherapie)
- Orientierung und Stabilisierung in der Persönlichkeitsentwicklung
- Bearbeitung von psychischen Blockaden und Programmierungen
- Orientierung und Stabilisierung von psychischen Verletzungen, Folgen von Lebenskrisen, Sozialisierungskonflikte und die Regulierung von Kommunikationsproblemen.
Mein Therapeutisches Coaching ist mehr als kurzfristige Anpassung von Verhalten und Kommunikation. Wichtigste Erfahrung meiner Praxisarbeit ist, dass Veränderungen und Verbesserungen immer stabil und belastbar verankert werden müssen, was nicht selbstverständlich ist. Mit bewährten Verfahren aus der Tiefenpsychologie (Katathymes Bilderleben, aktive Imagination) analysieren wir tief im Unbewussten verankerte Prägungen und Blockaden. Das Unbewusste ist der eigentliche Herrscher in unserer psychischen Struktur, der Faktor Master-Mind. Haben wir dort Zugriff, können wir umprogrammieren, sanieren, ja heilen. Entscheidend dabei ist die Fähigkeit, die "Sprache" des Unbewussten zu verstehen und damit auch umgekehrt auf das Unbewusste verändernd einwirken zu können. Hier kommen mir meine Erfahrungen aus der Traumdeutung, der Kunsttherapie und Kenntnisse in der Symbolik von Märchen, Mythen und Archetypen zu gute. Aus der Traumatherapie übernehme ich die Methode EMDR (siehe Infoblatt). Damit benutzen wir einen Selbstheilungsmechanismus unserer Psyche aus der Schlaf/Traumforschung. Die Kombination nenne ich MRT (Mental-Reset-Transformation) und ist Alleinstellungsmerkmal meiner Arbeit. Wir sanieren so direkt und schnell störende Programmierungen/Prägungen, ohne belastende Vergangenheit immer wieder über lange Zeiträume schmerzhaft aufwühlen zu müssen.
Grundsätzlich arbeite ich, je nach Anforderung, nach den Prinzipien der
Integrativen Therapie, bei der unterschiedliche Analyse- und Therapietechniken kombiniert eingesetzt werden, in Struktur und Umfang angepasst an die Anforderungen und Möglichkeiten im Coaching.
- Gesprächstherapie
- kognitive Verhaltenstherapie
- Transaktionsanalyse - TA (Kommunikation)
- Systemische Therapie
- Logotherapie
- Gestalttherapie
- Tiefenpsychologie
- Traumatherapie EMDR
WICHTIG - keine medizinische Behandlung von psychischen Erkrankung nach ICD-10
Statement zu virtuellen Choaching-Methoden mit ChatGPT:
Vorteile: jederzeit verfügbar, geduldiger Gesprächspartner, unterstützend, nicht verurteilend und bei Alltagsproblemen durchaus unterstützend.
Nachteile:
Keine lebendige Intuition,
Standardisierte Antworten, keine echter Bezug zum Gegenüber, Empathie nur vorgetäuscht, nicht kreativ und fantasievoll, Unwirksamkeit in Sachen Menschenkenntnis und spontanem Mitgefühl
Transaktionsanalyse (TA): Effektive Regulierung von Kommunikationsschwierigkeiten und deren Ursachen.
Eine in der schulmedizinischen Psychotherapie anerkannte und vielfach erprobte Technik (Eric Berne). Sie untersucht die Interaktion zwischen Menschen hinsichtlich ihrer Struktur und Wirksamkeit und bietet effektive Konzepte in der Persönlichkeitsanalyse, der Beziehungsanalyse und der Gruppenanalyse sozialer Systeme. Ich setze dieses Verfahren gezielt ein, um Konflikte und deren Muster zu entschlüsseln, zeitnah und anhaltend aufzulösen.
Traumatherapie mit EMDR

EMDR setzte ich im Coaching ergänzend ein im Zuge meiner MRT-Behandlung. EMDR ist eine etablierte Psychotherapiemethode, schulmedizinisch anerkannt und vielfach bewährt in der Traumatherapie, von mir an die Anforderungen im Coaching angepasst.
Wir greifen direkt auf einen internen "Reparaturmechanismus" unserer Psyche zu, arbeiten unmittelbar mit der prägenden Emotion. Es ist immer wieder verblüffend, wie schnell und wirksam Veränderungen in der psychischen Stabilität auf diese Weise herbeigeführt werden können, ohne über lange Zeiträume Lebenskrisen aufarbeiten zu müssen. Traumatisierungen, dominante Glaubenssätze, Gewohnheiten etc. können so dauerhaft abgeschwächt oder ganz beseitigt werden.
(keine Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert im Coaching)
PLUS Seele heilen - ohne Worte
Als Kunsttherapeut setze ich nach Bedarf bildhaft darstellende Methoden im Therapieprozess ein (Malen, Zeichnen).

